Geringe Erschließungskosten sind ein wesentlicher Vorteil der Wärmequelle LUFT
Keine Kosten für Energiequelle!
Bei Luft-Wasser-Wärmepumpen entfallen die Kosten für die Erschließung der Wärmequelle. Es wird die in der Luft befindliche Wärmeenergie genutzt.
Geringer Platzbedarf: es ist kein Platz für die Erschließung der Wärmequelle erforderlich. Bei Splitanlagen ist lediglich der Platz für die Aufstellung der Ausseneinheit (externer Verdampfer erforderlich).
Kostengünstige Wärmepumpenanlage: obwohl Luft-Wasser-Wärmepumpen entsprechend teurer sind als andere Wärmepumpentypen, sind jedoch die Gesamtkosten, insbesondere im Vergleich mit Sole-Wasser-Wärmepumpen mit Tiefensonden, deutlich geringer.
Einfache Planung: die Projektierung einer Luft-Wasser-Wärmepumpenanlage ist etwas einfacher, da lediglich die erforderliche Heizleistung zu berücksichtigen ist. Weitere Planungen für Brunnen, Erdsonden, Erdkollektoren, etc. entfallen.
Zusammenfassend ist eine Luft-Wasser-Wärmepumpenanlage sicher eine kostengünstigere Alternative, insbesondere gegenüber einer Sole-Wasser-Wärmepumpenanlage, jedoch mit einigen Nachteilen: der Gesamtwirkungsgrad ist kleiner und eine freie, d.h. passive Kühlung ist nicht möglich.
Die neuen Luftwärmepumpen AERO ALM & iPUMP ALM von iDM Energiesysteme GmbH.
Zukunftssicheres, natürliches Kältemittel R290 und Vorlauftemperaturen bis 70°C - ideal für Sanierung & Neubau.
Die neuen ALM-Wärmepumpen von iDM heizen, kühlen und sorgen für Warmwasser in Ihrem Haus – effizient, leistungsstark und umweltfreundlich. Die ALM Wärmepumpen funktionieren auch problemlos mit Heizkörpern. Entscheidend ist die Auswahl der passenden Leistungsgröße und der für Ihr Objekt passenden Wärmepumpe.
Die Heizleistung der Wärmepumpe wird durch Modulation stufenlos zwischen 2 und 8, 4 und 12, 6 und 15 und seit 2022 auch von 10-24 kW an den tatsächlichen Wärmebedarf angepasst.
Als besonders platzsparende Lösung bietet sich die iPUMP ALM an, durch ihre in der Inneneinheit eingebauten Warmwasser- und Pufferspeicher. Leistungsgrößen 2-8 und 4-12kW.
Die iPump ist das jüngste Ergebnis im Hause iDM und ein gutes Beispiel für deren Innovationskraft!
Die AERO SLM ist eine modulierende Luftwärmepumpe für effiziente Leistungsanpassung, die Heizleistung der Wärmepumpe wird durch Modulation stufenlos an den tatsächlichen Wärmebedarf angepasst.
Ein Spitzengerät, das wenig Platz braucht, hocheffizient arbeitet und hohen Warmwasserkomfort bietet.
AL Twin mit 24 oder 32 kW Heizleistung, mit zertifizierten COP 4,64 im Teillastbetrieb bei A2/W35
2-stufige Ausführung (Twin) bedeutet 2 Verdichter und dadurch bedarsgerechte Leistungsanpassung
AL Max mit 60 kW Heizleistung: 2-stufige Ausführung und 2 getrennte Kältekreise in einem Gehäuse - das bedeutet doppelte Sicherheit und bringt hohe Flexibilität und längere Lebensdauer